- ausrauben
- herfallen über; ausplündern; plündern; beklauen (umgangssprachlich); berauben; überfallen; bestehlen; abziehen (umgangssprachlich)
* * *
aus|rau|ben ['au̮srau̮bn̩], raubte aus, ausgeraubt <tr.; hat:a) durch Raub um den gesamten mitgeführten Besitz bringen:er ist nachts von zwei Maskierten ausgeraubt worden.b) (aus einem Raum o. Ä.) die im Innern befindlichen Gegenstände von Wert rauben:Diebe haben die Wohnung vollständig ausgeraubt.* * *
aus||rau|ben 〈V. tr.; hat〉 allen Eigentums berauben* * *
aus|rau|ben <sw. V.; hat:1. durch Raub völlig leeren; ausplündern:ein Geschäft, eine Wohnung, die Kasse a.2. jmdm. unter Gewaltanwendung alles wegnehmen, was er besitzt od. bei sich trägt:sie wurde unterwegs ausgeraubt.* * *
aus|rau|ben <sw. V.; hat: 1. durch Raub völlig leeren; ausplündern: ein Geschäft, eine Wohnung, die Kasse a. 2. jmdm. unter Gewaltanwendung alles wegnehmen, was er besitzt od. bei sich trägt: sie wurde unterwegs ausgeraubt; Einem Engländer, den er auf Rentierjagd begleitete, nahm er das Gewehr ab, raubte ihn aus und verschwand (Jahnn, Geschichten 232).
Universal-Lexikon. 2012.